Datenschutz

I. Allgemeine Informationen und Ansprechpartner

Willkommen auf unseren Internetseiten! Datenschutz ist für uns nicht nur eine rechtlicheNotwendigkeit, sondern eine Selbstverständlichkeit. Mit den folgenden Hinweisen informieren wir Sie gerne und auch entsprechend den gesetzlichen Vorschriften darüber, was anlässlich Ihres Besuches unserer Website mit Ihren personenbezogenen Daten passiert. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Ihnen als identifizierter oder identifizierbarer Person zugeordnet werden können. Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch dieser Internetseiten ist die:

BRB Business IT-Solutions GmbH

Drehbahn 9

20354 Hamburg

E-Mail: info@it-brb.de

Telefon: +49 40 72544109

II. Verarbeitung Ihrer Daten

Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet:

1. Bereitstellung der Website und Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des aufrufenden Endgeräts:

· Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

· Das Betriebssystem des Nutzers

· Der HTTP Response-Code

· Die Anzahl übertragener Bytes

· Die IP-Adresse des Nutzers

· Datum und Uhrzeit des Zugriffs

· Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

· Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

· Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um eine Auslieferung der Website anden Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles dient der Funktionsfähigkeit der Website. Zudem dienen uns die Daten zurOptimierung dieser Internetangebote und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Informationstechnik. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist das bei Beendigung des Nutzungsvorgangs der Fall. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens vierzehn Tagen der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden dieIP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die ordnungsgemäße Bereitstellung derFunktionen dieser Website, die Auswertung von Zugriffsinformationen mit demZiel der Beseitigung und Vermeidung technischer Störungen sowie der Vermeidung und Nachverfolgung von Sicherheitsvorfällen ist.

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsräumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

2. Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien,die vom Internetbrowser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Ein Cookie enthält meistens eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies werden eingesetzt, um die Website nutzerfreundlicher zu gestalten, die Funktionen und Dienste der Website zu optimieren und um Ihnen auf Sie zugeschnittene Inhalte bereitstellen zu können.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung der Website zu ermöglichen und zu vereinfachen. Einige Funktionen dieser Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden.

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Darüber hinaus können mit Ihrer gesonderten Zustimmung Cookies für die Bereitstellung externer Medien wie beispielsweise von Filmen und Karten, sowie für die Analyse der Nutzung der Website verwendet werden.

Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer zusammengeführt.

Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für die Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse des Verantwortlichen in der sicheren, stabilen, effizienten Bereitstellung der Funktionen der Website und der darüber abrufbaren Informationen besteht. Erfüllt der Verantwortliche mit der jeweiligen Funktion eine Ihnen gegenüber bestehende Vertragspflicht, beispielsweise die vereinbarungsgemäße Bereitstellung einer digitalen Leistung, so ist Rechtsgrundlage Art. 6 Absatz 1 lit. bDSGVO. Verwenden wir für die Bereitstellung von Funktionen oder zu anderen Zwecken Cookies, die nicht technisch notwendig sind, so ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit diesen Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit ihrer Einwilligung. Verwenden wir Cookies, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, beispielsweise zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen, ist Rechtsgrundlage der insoweit erfolgenden Verwaltung personenbezogener Daten Art. 6 Absatz 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit § 25 TDDDG.

3. Plugins und Tools

Links

Unsere Internetseite enthält Verknüpfungen zu Internetseiten Dritter. Es gelten die jeweiligen Datenschutzerklärungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Betreiber der verlinkten Internetseiten. Wir weisen darauf hin, dass wir für die Datenverarbeitungspraxis auf Plattformen Dritter außerhalb unseres eigenen Einflussbereichs nicht verantwortlich sind.

Google Analytics

(1) Diese Website benutzt GoogleAnalytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd („Google“).Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computergespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sieermöglichen. Die hierbei erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieserWebsite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragenund dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieserWebsite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaatender Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über denEuropäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird dievolle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dortgekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google dieseInformationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reportsüber die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit derWebsite-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüberdem Website-Betreiber zu erbringen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung IhrerDaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung und§ 25 TDDDG.

(2) Die im Rahmen von GoogleAnalytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderenDaten von Google zusammengeführt.

(3) Sie können die Speicherungder Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Softwareverhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fallgegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werdennutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookieerzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. IhrerIP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Googleverhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-inherunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

(4) Diese Website verwendetGoogle Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werdenIP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damitausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt,wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damitumgehend gelöscht.

(5) Wir nutzen Google Analytics,um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können.Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sieals Nutzer interessanter ausgestalten.

(6) Informationen desDrittanbieters:

Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House,

BarrowStreet, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.

Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html

Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html

Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Für die ggf. möglichen Fälle, indenen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hält sich Google andie datenschutzrechtlichen Vorgaben bei einer Datenübermittlung in Drittländernach Art. 44 ff. DSGVO. Hierzu wurden sog. EU-Standardvertragsklauselnabgeschlossen. Diese können Sie hier einsehen: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de

4. Transaktionen und weitere Funktionen

Neben der rein informatorischenNutzung unserer Angebote können Sie uns Fragen und Bestellungen übermittelnbzw. bereitstellen. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Datenangeben, die wir zur Bearbeitung Ihres Anliegens, zur Beantwortung IhrerAnfragen, zur Erfüllung mit Ihnen geschlossener Verträge sowie zur Bearbeitungsich daraus etwaig weiterhin ergebende Aufgabenstellungen wie beispielsweiseder Abwicklung von Gewährleistungsfällen, zur Geltendmachung und Realisierungunserer Forderungen sowie ggf. zur Reaktion auf Ihre Bewertung verarbeiten undfür die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten. Darüberhinaus nutzen personenbezogene Daten, soweit wir dies müssen, um unseregesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, beispielsweise um unserensteuerrechtlichen oder handelsrechtlichen Dokumentations- undAufbewahrungspflichten nachzukommen.

Eine Weitergabe der Daten anDritte findet nur dann und in dem Ausmaß statt, wie dies zur Erfüllung unsererVertragspflichten Ihnen gegenüber erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. bDSGVO), beispielsweise die Übermittlung Ihrer Adresse als Lieferadresse aneinen Logistikpartner.

Rechtsgrundlage für dieVerarbeitung Ihrer Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO. Wenn die Verarbeitung der Erfüllung eines Vertrages, dessenVertragspartei die betroffene Person ist, oder der Durchführungvorvertraglicher Maßnahmen dient, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung derDaten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Verarbeiten wir personenbezogene Daten, umnicht-vertragsbezogene Anliegen oder Anfragen zu bearbeiten, so tun wir dieszum Zweck eine optimalen und effizienten Kommunikation mit Ihnen und zurVerbesserung unseres Kundenservice, zur Optimierung und bedarfsgerechtenGestaltung unserer Angebote, zur Pflege der Kundenbeziehung sowie darüberhinaus zur Klärung und Behebung technischer Probleme. In den vorgenannten Zweckenbestehen unsere berechtigten Interessen im Sinne der Rechtsgrundlage des Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO. Erfüllen wir mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenenDaten eine uns obliegende gesetzliche Verpflichtung, so ist RechtsgrundlageArt. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Darüber hinaus behalten wir unsin Einzelfällen vor, personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn diesbeispielsweise zum Zweck der Verfolgung von missbräuchlichen oderbetrügerischen Handlungen, zur Nachverfolgung und Behebung von Funktions- oderSicherheitsproblemen erforderlich ist. Die vorstehenden Zwecke stellen dannunser berechtigtes Interesse im Sinne der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO dar.

5. Speicherdauer

Soweit nicht in den jeweiligenEinzelinformationen anders angegeben, verarbeiten wir personenbezogene Datenentsprechend den gesetzlichen Vorschriften nur für die hier jeweilsdargestellten Zwecke und nur so lange, wie eine persönliche Identifikation desBetroffenen für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Für eine Beweisführunggespeicherte Informationen löschen wir regelmäßig, wenn diesbezüglich Ansprücheverjährt sind und nicht mehr von einer Notwendigkeit der Beweisführungausgegangen werden kann. Handelsrechtlich und steuerrechtlicheAufbewahrungspflichten können bis zu 10 Jahre nach Abschluss des Jahres desjeweiligen Geschäftsvorfalls betragen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks derVerarbeitung erfolgt eine Löschung oder datenschutzgerechteNeutralisierung/Anonymisierung.

6. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Bei unverschlüsseltenDatenübertragungen im Internet (z.B. bei der unverschlüsselten Kommunikationper E-Mail) kann die Vertraulichkeit der übermittelten Daten nicht vollständiggewährleistet werden. Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutzder Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie anuns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.

Eine verschlüsselte Verbindungerkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf“https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw.TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an unsübermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

7. Newsletter und Emailnachrichten

Mit Ihrer Einwilligung könnenSie unseren Newsletter (sofern angeboten) abonnieren, mit dem wir Sie überunsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Dienste undLeistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.

Für die Anmeldung zu unseremNewsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wirIhnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden,in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletterswünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen,werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht.Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen undZeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, IhreAnmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichenDaten aufklären zu können.

Pflichtangabe für dieÜbersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabeweiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Siepersönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir IhreE-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage istArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Einwilligung in dieÜbersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletterabbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jederNewsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die imImpressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse,die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben,für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oderDienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben,soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung derE-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. EineNichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann.Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus demberechtigtem Interesse an Direktwerbung.

Rechtsgrundlage für die NutzungIhrer E-Mail-Adresse für die Werbung für eigene gleichartige Produkte ist § 7Abs. 3 UWG. Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durchMitteilung an unsere oben genannten Kontaktdaten oder durch Nutzung der injeder Werbe-E-Mail von uns bereitgestellten abmelde-Funktion widersprechen.

Hierfür entstehen keine anderenals die Übermittlungskosten nach den Basistarifen des jeweils von Ihnengenutzten Kommunikationsmittels.

III. Soziale Netzwerke

Facebook

Dieser Abschnitt gilt für unsereVerarbeitung personenbezogener Daten über unsere Facebook-Präsenz: Für dieErhebung und weitere Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten auf denWebseiten von Facebook, ist grundsätzlich die Meta Platforms Ireland LimitedFacebook Ireland Limited („Facebook“) verantwortlich. Bitte beachten Sie, dassFacebook bestimmte Informationen über Ihren Besuch auf unserer Facebook-Seiteauch dann erhebt und verarbeitet, wenn Sie kein Facebook-Nutzerkonto haben odernicht bei Facebook eingeloggt sind. Informationen zur Verarbeitung vonpersonenbezogenen Daten von Facebook entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie(Privacy Policy) von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Für uns als Betreiber dieserFacebook-Seite ist lediglich Ihr öffentliches Profil bei Facebook einsehbar.Welche Informationen hier einsehbar sind ist abhängig von Ihren Einstellungenin Ihrem Profil. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten(wie Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigenBeiträge an uns) wenn Sie uns über unsere Facebook-Seite kontaktieren oder wennSie Inhalte über unsere Facebook-Präsenz veröffentlichen, z.B. in Form einesKommentars. Wir verarbeiten diese Daten dann zu dem Zweck, Ihre Beiträgeentsprechend zu verarbeiten und ggf. zu beantworten. In diesen Zwecken bestehenauch unsere berechtigten Interessen im Sinne der Rechtsgrundlage des Art. 6Abs. 1 f) der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Wir speichern Ihrepersonenbezogenen Daten auf unseren Systemen, d. h. außerhalb von Facebook,wenn und solange wie sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind odergesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Instagram

Diese Datenschutzerklärung giltfür unsere Instagram-Präsenz:

Instagram ist ein Teil derFacebook-Unternehmensgruppe und teilt mit Facebook sowie mit anderenFacebook-Unternehmen https://www.facebook.com/help/111814505650678?ref=dp) dieInfrastruktur, die Systeme und die Technologie.

Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass Facebook die Daten der Nutzer seiner Dienste (z.B. persönlicheInformationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese ggf. auch für geschäftlicheZwecke nutzt. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook beiInstagram finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram unterhttps://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content.

Auf die Datenerhebung und dieweitere Verarbeitung durch Facebook/Instagram haben wir keinen Einfluss. Fernerist für uns nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welcheDauer die Daten gespeichert werden, inwieweit Facebook/Instagram bestehendenLöschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Datenvorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Soweit imZusammenhang mit unserer Instagram-Seite personenbezogene Daten verarbeitetwerden und Facebook allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitungentscheidet, ist Meta Platforms Ireland LimitedFacebook Ireland Limited (auch: „Facebook/Instagram“), 4 Grand Canal Square,Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, alleinige Verantwortliche für dieVerarbeitung.

Die Kontaktaufnahme zurbetrieblichen Datenschutzbeauftragten für Instagram ist unter der nachfolgendgenannten Adresse: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 bereitgestellte Kontaktformular möglich. DieInstagram-Datenschutzrichtlinie (http://instagram.com/legal/privacy/) nennt dieKategorien personenbezogener Daten, die bei der Nutzung von Facebook-Produkten(https://www.facebook.com/help/1561485474074139?ref=dp) verarbeitet werden,beschreibt in allgemeiner Form die Zwecke, zu denen diese Daten verwendetwerden und nennt die Kategorien von Empfängern, denen diese Daten zugänglichgemacht werden können. In der Datenrichtlinie finden Sie auch Informationenüber die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten und Informationen dazu,wie Sie eine erfolgte Einwilligung bezüglich der Verarbeitung personenbezogenerDaten widerrufen können. Weitere Informationen zur jeweiligen Rechtsgrundlagefinden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/legal_bases.

In der Datenrichtlinie findenSie auch Informationen darüber, wie Sie Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung,Übertragbarkeit und Löschung gegenüber Facebook ausüben können. Unter diesemPunkt finden Sie auch Informationen über Ihr Widerspruchsrecht gegen bestimmteVerarbeitungen personenbezogener Daten. Nähere Informationen zu IhrenKontrollmöglichkeiten finden Sie hier:https://www.facebook.com/help/2069235856423257. In der Datenrichtlinie findenSie auch Informationen über die Dauer, für die personenbezogene Datengespeichert werden und Informationen über die Kriterien bezüglich derFestlegung dieser Dauer und die Möglichkeit der Sperrung oder Löschung vonInstagram-Konten. Die Datenrichtlinie verweist auf die Absicht vonFacebook/Instagram, Daten ggf. auch an Drittländer zu übermitteln. Bittebeachten Sie, dass bei einer Verarbeitung personenbezogener Daten in denVereinigten Staaten von Amerika das Niveau des Schutzes für Ihre Daten geringersein kann als bei einer Verarbeitung innerhalb der EU.

Wenn Sie unsere Instagram-Seitebesuchen und ihr Browser die Speicherung von Cookies erlaubt, speichertFacebook/Instagram Informationen in Form von kleinen Textdateien im SpeicherIhres Browsers (im Folgenden „Cookies”) und kann auf diese Informationen beimBesuch der Plattform Instagram oder einer Webseite, die Instagram-Technologieneinbindet, zugreifen. Nähere Informationen zum Zweck der eingesetzten Cookies,zur Einbindung dieser Cookies durch andere Webseiten und zu Ihrendiesbezüglichen Kontrollmöglichkeiten finden Sie hier:https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig.

Cookies ermöglichen esInstagram/Facebook, Ihr Nutzerverhalten (bei angemeldeten Nutzerngeräteübergreifend) auch jenseits der Plattform Instagram auf anderen Webseitennachzuvollziehen und auch Profile zu Ihrem Verhalten zu bilden. Dies giltsowohl für bei der Plattform Instagram registrierte, als auch für dort nichtregistrierte Personen. Wenn Sie eine solche Nachvollziehbarkeit ihresVerhaltens vermeiden wollen, sollten Sie sich bei Facebook bzw. Instagramabmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die aufIhrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neustarten.

Zusätzlich zu den von Ihnenübermittelten Inhalten sind für uns abhängig von IhrenPrivatsphäre-Einstellungen Informationen zu Ihrem Profil, IhrenGefällt-mir-Angaben und Ihren Beiträgen sichtbar. Wie Sie IhrePrivatsphäre-Einstellungen ändern können, erfahren Sie hier:https://de-de.facebook.com/help/instagram/116024195217477.

Die Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten bei Kontaktaufnahme oder Interaktion mit uns überunsere Instagram-Präsenz erfolgt durch uns auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse im Sinne der Rechtsgrundlage bestehtdabei in der Beantwortung Ihres Anliegens sowie in einer angemessenen undzweckentsprechenden Kommunikation mit Ihnen. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf denAbschluss eines Vertrages ab (beispielsweise im Rahmen der Teilnahme anGewinnspielen), so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

LinkedIn

Wir unterhalten eineOnline-Präsenz auf LinkedIn, um unser Unternehmen und unsere Dienstleistungenzu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. LinkedIn ist einDienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin2, Irland, einer Tochtergesellschaft der LinkedIn Corporation, 1000 W. MaudeAvenue, Sunnyvale, CA 94085, USA. Sofern Sie unserLinkedIn-Unternehmensprofil besuchen oder diesem folgen, verarbeitet LinkedInpersonenbezogene Daten, die uns über anonyme Statistiken Einblick in dieBesucherzahlen geben. Diese Statistiken ermöglichen es uns, die Interaktionender Besucher in anonymisierter Form auszuwerten (sogenannte Page Insights). Umdiese Statistiken zu erstellen, verwendet LinkedIn Daten, die Sie als Nutzerüber Angaben in Ihrem LinkedIn-Profil gemacht haben, z.B. Daten zu IhrerFunktion, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Mitarbeiterstatus.Bei der Einsicht in die Besucherstatistiken stellt uns LinkedIn keinepersonenbezogenen Daten zur Verfügung, sondern nur aggregierte und damitanonyme Daten. Wir können aus diesen Daten keine Rückschlüsse auf einzelneMitglieder ziehen. Insofern weisen wir darauf hin,dass die Möglichkeit besteht, dass die Daten der Nutzerinnen und Nutzeraußerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden.Grundlage Drittlandtransfers ist das Data Privacy Framework (DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en). Die Datenschutzerklärung vonLinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy Rechtsgrundlage der Verarbeitungist unser berechtigtes Interesse an der Steigerung der Reichweite unsererBekanntheit und Inhalte, der Aufbau und die Pflege unsere Kontakt-Netzwerks unddie Fachkräftewerbung in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO oder,soweit Ihre Einwilligung vorliegt, § 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

X (früher: Twitter)

Wir nutzen denKurznachrichtendienst X (ehemals Twitter). Anbieter dieser Plattform ist dieMuttergesellschaft X Corp, 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA94103, USA. Verantwortlich für dieDatenverarbeitung von Personen außerhalb der USA ist die Niederlassung TwitterInternational Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2,D02 AX07, Irland. Sie können IhreX-Datenschutzeinstellungen in Ihrem Nutzerkonto selbst anpassen. Klicken Siedazu auf den folgenden Link und loggen Sie sich ein:https://twitter.com/personalization Die Datenübermittlung in die USAerfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.Einzelheiten finden Sie hier:https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html. Details zum Umgang von X mitIhren personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von X:https://twitter.com/de/privacy.

IV. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht

· Ihreuns gegenüber abgegebene Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenenDaten jederzeit zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten zuwidersprechen.

· Auskunftüber Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.

· dassunrichtige Daten über Sie bei uns berichtigt werden.

· dassnicht mehr erforderliche Daten über Sie bei uns gelöscht werden.

· dassunter bestimmten Bedingungen die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird;das kann beispielsweise der Fall sein, wenn z. B. eine Löschung nicht möglichist, die Daten aber nicht weiter verarbeitet werden dürfen.

· dassunter bestimmten Bedingungen die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird;das kann beispielsweise der Fall sein, wenn z. B. eine Löschung nicht möglichist, die Daten aber nicht weiter verarbeitet werden dürfen.

· dassIhre Daten übertragbar sind; dieses Recht gilt insbesondere dann, wenn Sie zurVerarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung gegeben haben ober wenn dieVerarbeitung der Daten notwendig ist, um einen Vertrag zu erfüllen. Das Rechtauf Datenübertragbarkeit besteht nicht, soweit, soweit Ihre Daten nichtautomatisiert verarbeitet werden.

Für die Ausübung Ihrer Rechtewenden Sie sich bitte an unsere in der Einleitung dieser Datenschutzerklärungbezeichneten Kontaktdaten.

Wenn Sie der Meinung sind, dassdie Verarbeitung Ihrer Daten gegen die gesetzlichen Vorgaben verstößt, könnenSie sich auch bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde darüber beschweren.

Wir möchten Sie daraufhinweisen, dass wir in bestimmten Fällen möglicherweise zusätzlicheInformationen bei Ihnen anfordern, um Ihre Identität festzustellen. Nur sokönnen wir z. B. bei der Erteilung von Auskünften sicherstellen, dassInformationen nicht an unbefugte Personen herausgegeben werden.

V Datenschutz bei Bewerbungen und Bewerbungsverfahren

Wir verarbeiten diepersonenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung desBewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wegeerfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechendeBewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mailoder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an unsübermittelt. Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werdendie übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung desBeschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriftengespeichert. Wird von uns kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen,so werden die Bewerbungsunterlagen vier Monate nach Bekanntgabe derAbsageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigenberechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichenentgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne istbeispielsweise eine Beweisführung und Darlegung in einem Verfahren nach demAllgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Rechtsgrundlage für die Verarbeitungpersonenbezogener Daten von Bewerbern ist Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVOund § 26 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), darüber hinaus, soweit dieVerarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen erfolgt, Art 6. Abs. 1 lit.c DSGVO und, soweit eine Einwilligung des Betroffenen die Grundlage derVerarbeitung ist, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO iVm. § 26 BDSG.